- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Yiwu
- Jahrgang: 2005
- Form: Bingcha, 500g (nur Sample vorhanden)
- Bi Yun Hao (碧云号) (via Puerh.uk)
Dieser Tee ist mein erster Kontakt mit der Jade Wolken Marke wie Bi Yun Hao (碧云号) zu Deutsch heißt dar - das ist wie Chenyuan Hao (陈远号) eine Boutique-Marke für High-End Pu'erh-Produktionen aus Taiwan, die jedoch im Gegensatz zu CYH einen modernen Produktionsansatz hat. Preislich scheinen sie auf einem ähnlichen Level zu liegen - bei diesem Tee sind es 0,90€/g (wie immer ausgehend von dem Bing), was zwar günstiger als die beiden 2003er Single Origin von CYH ist aber gleichauf mit dem gleichalten 2005er Blend von CYH.
Das Blatt wird dem Boutique-Anspruch jedenfalls grecht: sehr schön groß und dunkel und wie man später beim aufgegossenen Blatt sehen wird sehr gleichmäßig durchfermentiert - im nassen Zustand mit einem sehr ansprechenden (wenn auch eher dezenten) Aroma, das von guter Reifung und sehr sauberer Taiwan-Lagerung zeugt. Interessant hierbei: laut Paolo handelt es sich um die originale Lagerung von BYH, da der Tee direkt vom Produzenten bezogen wurde - das ist immer gut zu wissen wie ein Produzent seinen Tee lagert, denn sehr charakteristische Lagerungsnoten wie bei Yangqing Hao (杨庆号) sind nicht jedermanns Sache. Und dass sich das lohnt zeigt sich auf der Geschmacksebene: insgesamt eher zurückhaltend, mit einer angenehmen Süße als roter Faden, die je nach Aufguss von verschiedenen Facetten ergänzt wird und durch eine subtile Bitterkeit spannend bleibt erinnert mich der Tee sehr an frühe Produktionen von Yu - und wie bei diesen schmeckt man hier die saubere Reifung mit ihrem ganz eigenen, leider schwer zu beschreibenden Geschmack. Hier kann man klar den modernen und sauberen Produktionsansatz erkennen, der offensichtlich viel mit Yu gemein hat wohingegen der deftigere Ansatz von CYH eher in Richtung prSK geht (wobei sich das schwer verallgemeinern lässt - Peter überrascht mich immer wieder!) - zumindest bei einem Yiwu passt das gut zum Charakter des Tees, zumal auch das Qi in die sanft-subtile Richtung geht, aber doch eindeutig ausgeprägt ist. Die Textur des Tees dürfte so manchem schweizer Teefreund ebenfalls zusagen: voll und sehr weich ist sie erstaunlich leicht - ich persönlich bevorzuge zwar schwer-ölige Tees, sehe aber natürlich die Qualität auch hier, was zugegebenermaßen in diesem Fall auch besser zu dem entspannt-subtilen Gesamtcharakter des Tees passt. Apropos Qualität: auch wen der Tee wie gesagt subtil und auf keiner Ebene besonders ausgeprägt zu sein scheint - dass es sich um hochwertiges Material handelt ist dennoch sehr offensichtlich, denn Gushu-typisch macht der Tee die Brust frei und weit.
Definitiv ein schöner Tee und ein gelungener erster Eindruck von BYH, ich bin gespannt auf die anderen Samples :-)
Bewertung: 5-Sterne