- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Lincang, Mengku, Shuangjiang, Bingdao
- Jahrgang: 2006
- Form: Bingcha, 500g (nur Sample vorhanden)
- Private Produktion via Essence of Tea
Heute ist mal wieder ein Tee im Kännchen, den man durchaus auch als Referenz-Tee ansehen kann, denn Bingdao ist wie so manch anderes super-ghyptes Dorf etwas, wo es nicht so leicht ist, überhaupt authentische Tees zu finden. Bislang hatte ich zwei authentische Bingdao: den 2010er von Yu und den 2017er von HQF (wobei letzteres schon arg lang her ist, weshalb der Post dazu etwas dürftig ist) - den 2018er Nanpo Zhai von YS und den 2013er von der Shuangjiang Menkumengdai Tea Factory sehe ich nicht als Bingdao, da es sich nicht um das gefragte Kerngebiet (Bing Dao Lao Zhai (冰岛老寨)) handelt und die Minzigkeit, also genau die Charakteristik, für die Bingdao ja so bekannt ist fehlt (Scott macht das korrekt indem er den Tee als Nanpo labelt, bei dem anderen ist das leider nicht der Fall). Jedenfalls stammt dieser Tee hier von dem selben Produzenten, der auch den 2006er Naka produziert hat, den EoT kurz im Programm hatte - wenn ich den Text im Shop richtig verstehe handelt es sich um den Batch, der in Malaysia gelagert wurde und mit 2,73€/g ist er doppelt so teuer wie der Tee von Yu - was nur möglich ist, da es sich noch um eine frühe Produktion unter der "All for Tea" Marke handelt.
Jedenfalls merkt man bei dem Tee, dass er eine hervorragende Lagerung in Malaysia erfahren durfte: im Gegensatz zu den EoT-eigenen Produktionen, die während der Malaysia-Ära doch eine deutlich wahrnehmbare Note hatten (die mir aber sehr gut gefallen hat), ist das hier nicht der Fall aber die Reifung ist schon deutlich weiter als bei dem Bingdao von Yu - er ist eindeutig holziger und dunkler im Geschmack aber ganz deutlich ist auch die minzig/mentholige Note, für die wie gesagt Bingdao ja steht - hier bekommt man also im Gegensatz zu anderen auch was einem versprochen wird, weshalb auch Geschmack und Charakter des Tees klar seine Stärken sind! Ebenfalls sehr schön auf Grund der tollen Reifung ist das Aroma: super sauber und dennoch lebendig - so muss ein guter semi-aged Sheng riechen. Ebenfalls gut ausgeprägt ist das Qi des Tees: ich finde es zwar wie bei dem Nannuo Danzhu von LGT gestern eher kopf- als körperlastig und weniger sanft als beim Danzhu aber trotzdem noch angenehm - und da durchaus kräftig gibt es da nichts zu meckern. Etwas schwach ist der Tee in den Punkten Tiefe, Textur und Komplexität - aber das ist bei dem Bingdao von Yu genau so - evtl. ist das ja etwas für die Region charakteristisches aber bei einer Testgruppe von 2 kann ich da freilich nicht verallgemeinern. Insgesamt aber auf jeden Fall ein schöner Tee, der sich lohnt wenn man einen etwas gereifteren Bingdao probieren möchte - bei dem Preis bleibt es aber definitiv wie bei allen Referenz-Tees die zu Bildungszwecken gekauft wurden auch bei einem Sample 😅
Bewertung: 6-Sterne
viel späterer Aufguss (und der Tee ist noch lange nicht am Ende!)