- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Yiwu, Tianmenshan
- Jahrgang: 2024
- Form: Bingcha, 200g (nur Sample vorhanden)
- Puerh.uk
Ich muss gestehen: ich war zunächst etwas skeptisch, was diesen Tee betrifft - sowohl der Bangdong JiGushu als auch der Laos Chawang sind zwar beides absolute Top-Tees, jedoch haben sie meinen Geschmack nicht zu 100% getroffen und da der Tee offensichtlich einen kleinen Teil Huangpian enthält (wovon ich normalerweise kein Fan bin) habe ich das auch hier nicht erwartet. Zu beachten ist, dass Paolo zwei Versionen des Tianmenshan anbietet, dies hier ist die etwas teurere Gaogan Gushu Danzhu Version von extra-großen Bäumen (daher das BIG auf der Teedose) und liegt bei 3,53€/g - also auch nicht gerade ein Schnäppchen 🙈
Jedenfalls hat mich der Tee dann direkt mit dem ersten Aufguss eines besseren belehrt, als auf solche Äußerlichkeiten zu achten: das nasse Blatt hat ein tolles, fruchtig-frisches und dennoch volles Aroma was auf der Geschmacksebene sogar noch viel deutlicher zur Geltung kommt. Im ersten Moment ist der Tee eher dezent, einen Hauch von Bitterkeit an der Zungenspitze sonst eine leichte Süße und man hat auch hier wieder das Gefühl, klares Quellwasser zu trinken, obwohl der Tee durchaus Textur hat (eine sanfte Schwere und viel Weichheit, wenn auch nicht so extrem wie beim Laos Chawang) - doch im Abgang / beim Hui Gan tauchen dann wie aus dem Nichts unglaubliche Fruchtnoten auf: süße Mango und frische Pomelo und zwar nicht billig wie bei aromatisierten Tees sondern natürlich und mit einer Selbstverständlichkeit, als ob es der zentrale Charakter von Tianmenshan wäre (Anmerkung: hatte ich noch nie bei einem). Wie der geneigte Leser inzwischen weiß, nehme ich zwar eine angenehme Geschmacksebene gerne mit, ist für mich aber prinzipiell aber eher optional - daher will es schon etwas heißen, wenn mich ein Tee in dem Punkt derart begeistert, dass ich hier die volle Punktzahl vergebe! Was aber das Gesamtpaket noch abrundet ist, dass der Tee zudem noch viel Tiefe und ein ebenfalls wieder subtil aber stark wirkendes, entspannendes Qi hat - desto mehr ich solche "Super Gushus" (und da zähle ich auch den mind/switch und natürlich den 970 year old tree von Peter dazu), desto mehr kann ich hier die Zusammenhänge sehen und vor allem auch die Unterscheidung "der altersbedingten Sanftheit" des Qis begreifen, die unmöglich in Worte zu fassen ist (denn sanft != schwach und subtil != leise/langweilig - an dieser Stelle ein Servus in die Schweiz zu einem Tee-Freund, der das schon lange predigt). Insgesamt hat der Tee dadurch das, was ich beim Bangdong bemängelt habe: einen wirklich interessanten Charakter, der sich von der Masse abhebt und auch im direkten Vergleich mit anderen Tianmenshan (ok, eigentlich kommt nur der Tianmenshan von CYH, der aber weniger ausgefallen ist und der 4 Jahre ältere Tianmenshan von EoT, bei dem es sich zwar auch um Gaogan Material handelt, qualitativ (und vermutlich auch vom Alter der Bäume her wenn man das Qi betrachtet) ein ganz anderes Level ist) klar als Gewinner hervorgehen lässt. Auch wenn ich mir zu solchen Preisen keinen Bing kaufen würde hat sich alleine deshalb schon die Investition in diese Tees gelohnt!
Bewertung: 6-Sterne