- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Yibang
- Jahrgang: 2023
- Form: Bingcha, 200g (nur Sample vorhanden)
- Chenyuan Hao (陈远号)
Nach dem hervorragenden 2024er Banzhang Chawang gestern mach ich heute mit der 2024er Version des Yibang weiter, da dann der Vergleich zur 2023er Version noch recht frisch ist. Auch hier wieder sehr schönes, sehr dunkles Blatt - Yibang-typisch kleiner als z.B. bei dem LBZ oder einem Yiwu - und insgesamt schlägt der Tee in die selbe Kerbe wie die 2023er Version: es ist kein "flashy" bunter Yibang sondern etwas eleganter und subtiler, auf der Geschmacksebene liegt der Fokus eher auf einer angenehmen Bitterkeit und einer sehr schönen, dunklen Brombeer-Note was mir gut gefällt. Der deutlichste Unterschied zum 2023er ist aktuell das Aroma: voll, schwer, dunkle Frucht und feuchtes Unterholz - toll! Davon abgesehen sind sich die beiden Tees ziemlich ähnlich - produktionstechnisch wieder 1A, in Punkto Qi und Tiefe würde ich sogar sagen einen Tick besser als der 2023er wobei das Qi auch wieder einen schön entspannten, angenehmen Charakter hat, was wieder für qualitatives Gushu-Material spricht. Insgesamt ein sehr schöner Tee und charakterlich einer der wenigen Yibang, die ich mir auch zulegen würde, auch wenn ich den archaisch-herben Charakter der prSK-Mansongs trotzdem noch bevorzugen würde (vor allem die 2020er und 2021er Versionen, die liegen preislich aber auch bei dem Doppelten). Übrigens wird der Yibang (wie die anderen etwas günstigeren Produktionen von CYH) als 200g Bing angeboten (im Gegensatz zu den High-End Produktionen wie dem LBZ von gestern), preislich dürfte er sich wieder auf dem Niveau des 2023er bewegen liegt er bei 0,86€/g.
Bewertung: 4- oder 5-Sterne