- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Yiwu, Wangongzhai
- Jahrgang: 2017
- Form: Bingcha, 200g
- Bi Yun Hao (碧云号) (via Puerh Guy)
Heute ist wieder ein Bi Yun Hao (碧云号) an der Reihe, der insbesondere im Vergleich zu dem 2023er CYH Yiwu Guoyoulin von gestern interessant ist, da es sich ebenfalls um Guoyoulin (国有林) Material handelt, allerdings stammt das Material zusätzlich von Gaogan (高杆) Bäumen (deren Alter mit 300 Jahren angegeben wird), sich preislich mit 1,14€/g in einer deutlich niedrigeren Region befindet. Natürlich liegen zwischen den beiden Tees 6 Jahre Altersunterschied, die einen direkten Vergleich unmöglich machen aber der Punkt auf den ich hinaus möchte lässt sich trotzdem herausarbeiten.
Aber zunächst zum trockenen Blatt: wie bei den anderen Kleinserien BYH Produktionen ist auch hier das Blatt wirklich sehr schön anzusehen und hat sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand ein schön einladendes Aroma von dunklem Honig - ich mag das Brand Storage von BYH, das scheint mir wirklich sauber und neutral zu sein. Beim Aufguss steht jedoch nicht die Textur im Vordergrund sondern die Geschmackseben: der Honig vom Aroma findet sich auch hier tief und dunkel wieder und wird durch Zimtnoten ergänzt, was für nur 6 Jahre Alter etwas überraschend ist (da es irgendwie älter wirkt), mir aber wirklich sehr gut gefällt (Gifflar anyone?) und viel zu dem Charakter des Tees beiträgt, da das nicht alltäglich ist. Dazu kann der Tee viel Tiefe und ein gutes Maß an Komplexität bieten - das Qi ist auf einem ähnlichen Level wie bei dem CYH, was nicht all zu aufdringlich ist aber ein sehr stimmiges Gesamtpaket gibt - etwas Abzug gibt es lediglich für die etwas dünne Textur.
Worauf ich damit nun hinaus möchte ist, dass der Tee mehr Charakter hat als der CYH - obwohl dieser vermutlich hochwertigeres Material nutzt - fairerweise muss man aber auch sagen, dass der BYH klar den Altersvorteil hat. Hier ergibt sich der Charakter vor allem aus dem Zusammenspiel von Tiefe, Qi, Komplexität und dem außergewöhnlichen Geschmack - Betonung dabei auf außergewöhnlich: ein wirklich spannender Tee muss einen Charakter haben, der im Gedächtnis bleibt. Das kann ein besonders kräftiges Qi sein, das kann die besondere Subtilität sein (siehe z.B. den 2018 Yiwu Guoyoulin Water Source Area Huangshan Gushu) oder etwas ganz anderes - einfach nur ein Musterschüler zu sein reicht nicht (für mich), um die Höchstwertung zu bekommen, egal wie gut die Qualität sein mag.
Bewertung: 5- oder 6-Sterne
die Blätter sind etwas groß für das kleine Kännchen von Pan Jun (潘俊)