• Kategorie: Pu'erh, Sheng
  • Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Yiwu
  • Jahrgang: 2007
  • Form: Bingcha, 357g (nur halber Bing vorhanden)
  • Chenyuan Hao (陈远号)

Der letzte der CYH Cang Serie ist nochmals ein Yiwu, jedoch ein Jahr jünger als der 2008er Cang Yi - um so erstaunlicher ist, wie unterschiedlich die beiden Tees sind, denn beide haben natürlich die selbe Ausgangssituation und wenn man das Blatt anschaut sehen sie sich auch zum Verwechseln ähnlich. Während der 08er Cang Yi wie beschrieben für einen Yiwu sehr derb und ziemlich adstringent ist, ist der 07er Cang Yi deutlich sanfter/milder und weit weniger adstringent - ein wenig ist zwar schon auch vorhanden aber auf einem niedrigen Maß wie bei den meisten anderen semi-aged Sheng. Dadurch ist er zumindest für mich momentan eigentlich angenehmer zu trinken, jedoch hat der 07er jedoch auch deutlich weniger Qi als der 08er - und letzteres ist mir ja besonders wichtig, weshalb ich sie aktuell gleich bewerten würde. Das bringt mich aber zur Frage der weiteren Entwicklung, denn auch wenn die Cang Tees alles sehr schöne semi-aged Sheng und somit auch aktuell voll und ganz ihre Daseinsberechtigung haben, neigen die meisten Pu-Heads doch eher entweder zu sehr jungen oder voll gereiften Sheng - und ich könnte mir vorstellen, dass der 08er hier mehr Potential hat, als der 07er. Denn da nur 1 Jahr zwischen den beiden Tees liegen kann der Unterschied nicht einfach daher kommen, dass der 07er schon mehr gereift ist - entweder ist es ein anderer Yiwu-Blend als der 08er oder er wurde etwas anders produziert (aber dann stellt sich die Frage wie, denn so unterschiedlich wirken sie auf den ersten Blick nicht). Es wirkt fast so, also ob man hier ein Experiment mit zwei unterschiedlichen Ansätzen gewagt hat: der 07er als super glatter Boutique-Sheng und der 08er als old-schooliger eher traditioneller Sheng in Richtung Zhen Chun Ya Hao (DIE erste taiwanesische Boutique-Marke die Mitte/Ende der 90er den Benchmark für Pure Gushu Shengs im Stile von Songpin Hao und Co gesetzt hat und an der Chen Huaiyuan (der Gründer von CYH) beteiligt war). Da denke ich dann direkt an den großartigen 2001er CYH Pure Gushu - ob dieser vor 7 Jahren auch noch deutlich mehr Adstringenz hatte? Auf jeden Fall ein spannendes Thema über das ich mich erst kürzlich mit einem Schweizer Teefreund ausgetauscht habe - gerade auch im Bezug auf reine Gushu-Produktionen, von denen es ja auch immer wieder heißt sie würden nicht gut reifen, was offensichtlich absoluter Quatsch ist ... aber es hier offensichtlich große Unterschiede gibt.
Bewertung: 4-Sterne

2007 Chenyuan Hao Cang Yi trockenes Blatt und halber Bing

2007 Chenyuan Hao Cang Yi Details trockenes Blatt

2007 Chenyuan Hao Cang Yi Details trockenes Blatt im Kännchen

2007 Chenyuan Hao Cang Yi erster Aufguss

2007 Chenyuan Hao Cang Yi späterer Aufguss

2007 Chenyuan Hao Cang Yi Details Aufguss

2007 Chenyuan Hao Cang Yi deutlich späterer Aufguss

2007 Chenyuan Hao Cang Yi viel späterer Aufguss

2007 Chenyuan Hao Cang Yi Details nasses Blatt

Nächster Artikel Vorheriger Artikel