- Kategorie: Pu'erh, Sheng
- Herkunft: China, Yunnan, Xishuangbanna, Mengla, Mansa, Dingjiazhai
- Jahrgang: 2016
- Form: Bingcha, 400g (nur Sample vorhanden)
- Zheng Si Long (郑四隆) (via Tea Encounter)
Seit längerem mal wieder ein Tee von Zheng Si Long (郑四隆) und zwar von einem Ort, den ich (vermeintlich) zum ersten mal höre: Yao Ding. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein eigenständiges Dorf sondern um Dingjiazhai in Yiwu, was von mehreren Ethnien bevölkert wird - und das Gebiet davon, das von den Yao bewirtschaftet wird, nennt man wohl auch Yaoding - wie schon oft angemerkt: man lernt nie aus! Somit ist es eigentlich mehr oder weniger der gleiche Tee wie der 2014er Ding Jia Zhai von ZSL nur eben zwei Jahre jünger und aus einer anderen Ecke des Dorfes. Außerdem ist erwähnenswert, dass der Tee 6 Jahre im feucht-warmen Xishuangbanna gelagert wurde.
Warum die Lagerung wichtig ist merkt man bereits beim Aroma des nassen Blatts: es hat eine markante Pilz-Note, die mich an den tollen 2021er mind_switch erinnert - natürlich mit etwas mehr Alter als bei dem jüngeren Kollegen. Aber auch hier gefällt mir diese Pilz-Note sehr gut und sie ist erfreulicherweise auch auf der Geschmacksebene zu finden - einmal mehr ein Beispiel, wie entscheidend die Lagerung bei Sheng sein kann! Denn das sind auch klar die beiden herausragenden Charakteristika des Tees - auf den anderen Ebenen ist zwar auch etwas vorhanden aber nicht in einem Maß, was ihn groß von anderen ZSL-Produktionen unterscheidet. Mit einem Grammpreis von 0,43€/g ist er aber auch noch recht angenehm bepreist, da kann man kein High-End Material erwarten. Dennoch macht mir der Pilz-Tee viel Spaß - er lebt definitiv von seiner Lagerung und ist deshalb für jeden, der das noch nicht hatte ein Versuch wert. Danke für das spannende Sample Tiago!
Bewertung: 4-Sterne